Umweltbildung

 

Umweltbildung setzt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auseinander und ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. 

 

 

 Informationen Exkursion

Die Angebote des Rangerdienst richtet sich je nach Thema an verschiedene Schulstufen.

Die Exkursionen können bei fast jedem Wetter stattfinden (Ausnahme Unwetter und starke Regenfälle). Schüler und Begleitpersonen müssen dem Wetter entsprechend ausgerüstet sein. Pro Klasse sind von der Schule zwei Begleitpersonen vorgesehen, bei grösseren Gruppen nach Absprache mit dem Rangerdienst mehr. Für ein Exkursionsprogramm werden 3-4h gerechnet.

 

Wichtig

In der Sommerzeit, vom 1. Juli bis 15. August, werden keine Exkursionen durchgeführt.

Der Rangerdienst widmet sich während dieser Zeit voll der Aufsicht um den Hallwilersee

und Baldeggersee. 

 

Kosten:

100.- Franken pro Stunde und Ranger. 

  • Die Umweltbildung des Rangerdienst ist einmal im Jahr, pro Schule, der Seeanstösser-   Gemeinden kostenlos.  
  • Kostenpflichtig sind auch Gemeinden, die mit einer Seeanstösser- Gemeinden fusioniert sind.  So auch alle Ferien- Spass (-Pass) Programme.
  • Nach dem Anlass wird eine Rechnung zugestellt 

Um ihren Wunschtermin zu Buchungen, planen sie frühzeitig.